Lebenslauf
09.08.1967 | geboren in Leipzig |
08/1967 bis 04/1980 |
aufgewachsen in Leipzig |
05/1980 bis 02/2003 |
wohnhaft in Markkleeberg |
seit 02/2003 |
wohnhaft in Erfurt |
Ausbildung
09/1974 bis 08/1984 |
Zehnklassige Allgemeinbildende Oberschule in Leipzig und (ab 09/1980) Markkleeberg, Abschluss mit "Auszeichnung" |
09/1984 bis 08/1986 |
Erweiterte Oberschule (Rudolf-Hildebrand-Schule) in Markkleeberg, Abschluss: Abitur mit "Sehr Gut" |
09/1989 bis 10/1995 |
Studium an der Fakultät für Physik und Geowissenschaften der Universität Leipzig, Abschluss: Diplomphysiker mit "Gut", Thema der Diplomarbeit: Advektionsanteil bei der Verdunstung von Wasserflächen |
07/1998 bis 08/1998 | Existenzgründerseminar "Mein Weg in die Selbständigkeit - Geschäftsideen konzipieren und umsetzen" |
Berufliche Tätigkeit
11/1992 bis 09/1995 |
Hilfsassistentätigkeit am LIM – Institut für Meteorologie der Universität Leipzig, Projekt: Wolkenbildungsprozesse über der südwestlichen Ostsee – Anwendungen eines neuen Wolkenschemas in einem mesoskaligen Modell |
01/1994 bis 03/1994 |
Hilfsassistentätigkeit am Institut für Troposphärenforschung e. V., Projekt: Entwurf eines linearisierten Prismas |
12/1995 bis 06/1996 |
Hilfswissenschaftlertätigkeit am LIM – Institut für Meteorologie der Universität Leipzig, Projekt: Wolkenbildungsprozesse über der südwestlichen Ostsee – Anwendungen eines neuen Wolkenschemas in einem mesoskaligen Modell |
07/1996 bis 06/1997 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am LIM – Institut für Meteorologie der Universität Leipzig, Projekt: Wolkenbildungsprozesse über der südwestlichen Ostsee – Anwendungen eines neuen Wolkenschemas in einem mesoskaligen Modell |
07/1997 bis 11/1997 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am LIM – Institut für Meteorologie der Universität Leipzig, Projekt: Verbindung von hydrologischem, gitterpunktgestütztem Modell und mesoskaligem Atmosphärenmodell |
02/1998 bis 03/1998 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am LIM – Institut für Meteorologie der Universität Leipzig, Projekt: Modellierung der Verdunstung im Rahmen des BMBF-Vorhabens "Landbewirtschaftung auf Kippen" über mittel- und ostdeutschen Kippenböden unter Vorgabe verschiedener Nutzungsregime |
11/1998 bis 12/1998 | Studie am LIM – Institut für Meteorologie der Universität Leipzig, Projekt: Berücksichtigung atmosphärischer Schallausbreitungsbedingungen bei Messungen und Prognose von Schießlärm |
03/1999 bis 01/2000 |
Projektleiter bei der STRATOS Software GmbH, Aufgaben: Planung und Durchführung von Softwareentwicklungsvorhaben |
02/2000 bis 09/2001 |
Projektleiter bei der STRATOS Reisemanagement GmbH, Aufgaben: Planung und Durchführung von Softwareentwicklungsvorhaben |
11/2001 bis 01/2002 |
Mitarbeiter der Media, Print + Online Systeme GmbH, Aufgaben: Planung und Durchführung der Softwarequalitätssicherung |
01/2002 bis 07/2002 |
Softwareentwickler beim HERDT Verlag für Bildungsmedien GmbH, Aufgaben: Planung und Durchführung von Softwareentwicklungsvorhaben |
02/2003 bis 03/2006 |
Chefarchitekt Software bei der Q-SOFT AG, Aufgaben: Technische Weiterentwicklung, Leitung interner Projekte, Ausbildungs- und Investitionsplanung etc. |
03/2006 bis 04/2013 |
Software Entwicklungsingenieur bei der on-geo GmbH, Aufgaben: Planung und Durchführung von Softwareentwicklungsvorhaben |
seit 05/2013 |
Selbstständig: Computerdienstleistungen Frank Jagusch |
Sonstiges
11/1986 bis 08/1989 |
Wehrdienst in der Nationalen Volksarmee |
08/1991 bis 09/1996 |
Nebentätigkeit bei der ESCOM Computer Vertriebs GmbH in der Filiale Leipzig |
03/1992 bis 09/1997 |
Autor im Folksblatt (Überregionale Zeitschrift für Folklore und Volkstanz) |
09/1992 bis 12/2001 |
Arbeit im Vorstand des Straßenmusikfestival Leipzig e.V. |
01/1994 bis 09/1997 |
Vertriebsleiter des Folksblattes |
08/1995 bis 09/1997 |
Bearbeiter des Terminservices des Folksblattes |
12/1995 |
Nebentätigkeit beim Lindwurmladen Leipzig |
02/1996 bis 12/1997 |
Tätigkeit beim Straßenmusikfestival Leipzig e.V. als Koordinator |
10/1997 bis 08/1998 |
Autor, Bearbeiter des Terminservices und Internetdesigner im Folker! (Musikmagazin) |
12/1997 |
Nebentätigkeit beim Lindwurmladen Leipzig |
10/1998 bis 12/2002 |
Autor für die FolkWorld (Internet online Musikmagazin) |
10/1998 bis 04/2013 |
Nebenerwerb: Computerdienstleistungen Frank Jagusch |